Datenschutz

 

Die Kung Fu Schule Leonberg beachtet alle einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorgaben (deutsche Datenschutzgesetze, europäische Datenschutzrichtlinien und jedes andere anwendbare Datenschutzrecht). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Nutzer über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten ab dem 25.05.2018.

VERANTWORTLICHE STELLE/KONTAKT, Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“) ist die

Taner Erdogan
Hertichstr. 81
71229 Leonberg

Vertreten durch:

Dipl. Betriebswirt (FH)
Taner Erdogan (Geschäftsführer)

Kontakt:

Telefon: +49 (0)7152 9065651
E-Mail: info@kungfuleonberg.de

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@kaans-patch.de oder postalisch zu Händen des Datenschutzbeauftragten wenden.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes:

  • Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
  • Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
  • Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DS-GVO als Rechtsgrundlage.
  • Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Speicherfristen

Die von uns verarbeiteten Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, löschen wir bei uns gespeicherte Daten, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr benötigt werden. Über den Zeitpunkt des Zweckfortfalls hinaus werden Daten nur dann aufgehoben, wenn sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind oder die Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiter vorgehalten werden müssen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung eingeschränkt, also gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Auftragsverarbeitung und Empfänger von Daten

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister, welche an unsere Weisungen gebunden sind. Diese wurden sorgfältig von uns ausgewählt, beauftragt und werden regelmäßig kontrolliert. Den Beauftragungen zugrunde liegen Vereinbarungen über die Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DS-GVO. Eine eigenständige Verarbeitung zu eigenen Zwecken findet durch die Auftragsverarbeiter nicht statt.

Zum Betrieb dieses Webangebots bedienen wir uns eines Hostinganbieters, der in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f), 28 DS-GVO Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern oder Kunden dieses Webangebots verarbeitet.

Logfiles

Für die informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie aktiv personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt. Dazu gehören:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten;
  • Ihren Browsertyp;
  • die Browser-Einstellungen;
  • das verwendete Betriebssystem;
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite;
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.);
  • Ihre IP-Adresse.

Die Daten werden auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen als den oben angegebenen personenbezogenen Daten findet unsererseits nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Darüber hinaus erstellen wir sogenannte Logfiles, wobei wir in diesem Zusammenhang jedoch Ihre IP-Adresse kürzen. Die Speicherung der angelegten Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine personenbezogene Auswertung der Daten, insbesondere zu Marketingzwecken, findet nicht statt.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist für das Angebot einer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b), lit. c), lit. f) DS-GVO zwingend technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite korrekt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere wird mit der Erstellung von Log-Files bezweckt, Angriffe auf unsere Systeme nachweisen zu können. Spätestens nach 7 Tagen löschen wir Server-Log-Daten von unseren Systemen.

KONTAKTFORMULARE (kungfuleonberg.de)

Mit der Übermittlung Ihrer Informationen durch die Betätigung des "Senden“-Buttons in dem Kontaktformular erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben im Kontaktformular, insbesondere Ihre personenbezogenen Daten, zum Zwecke der von Ihnen gewünschten Weiterleitung verarbeiten und speichern. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme per E-Mail, WhatsApp oder Telefon erfolgt je nach Anfrageinhalt bei rein informatorischen Anfragen auf Grundlage Ihrer (mutmaßlichen) Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO, soweit die Kontaktaufnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen Erfüllungspflichten stehen.

Falls Sie uns per WhatsApp kontaktieren, weisen wir darauf hin, dass WhatsApp die Daten möglicherweise außerhalb der EU verarbeitet. Wir empfehlen, keine sensiblen Informationen über WhatsApp zu übermitteln.

Ihre Kommunikation mit uns über WhatsApp erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

Ihre Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich. Für die Kontaktaufnahme über unser Formular benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen antworten zu können. Daneben können Sie freiwillig Ihren Namen angeben, damit wir Sie persönlich ansprechen können.

  • Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.
  • Falls Sie sich nicht für ein Probetraining entscheiden, werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
  • Falls Sie am Probetraining teilnehmen und Kunde werden, speichern wir Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
  • Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen.

 

 

NEWSLETTER

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die folgenden Daten:

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)

Ihren Namen (optional, falls angegeben)

Die Anmeldung erfolgt entweder über:
Eine direkte Anmeldung über unsere Website oder über eine schriftliche Anmeldung per E-Mail oder Kontaktformular

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Versand des Newsletters und basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Unser Newsletter wird ausschließlich von uns selbst versendet. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder an externe Newsletter-Dienstleister.

Ihre Daten werden gespeichert, solange Sie den Newsletter erhalten möchten. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns direkt kontaktieren. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

 

AUFTRITTE IN SOZIALEN MEDIEN

Wir unterhalten Auftritte in sozialen Medien, um dort mit Kunden und Interessenten kommunizieren und diese informieren zu können. Bei Aufruf der jeweiligen Netzwerke gelten die Bedingungen der Betreiber.

 

AUSKUNFTS- UND BERICHTIGUNGSPFLICHT

Sie haben das Recht, Auskunft über die von imaa-shop.de zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auf Antrag, zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Wenden Sie sich bitte dazu an info@kungfuleonberg.de oder postalisch an die eingangs genannte Anschrift. Für vertrauliche Anfragen steht Ihnen auch unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.

Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie im Einzelnen die folgenden, unentgeltlichen Rechte, welche Sie kaans-patch gegenüber geltend machen können:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO);
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO);
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO).

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu beschweren.

 

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden „Cookies“. Dabei werden Daten lokal im Cache Ihres Browsers gespeichert, die auch nach dem Schließen des Browser-Fensters oder dem Beenden des Programms – soweit sie den Cache nicht löschen und soweit es sich nicht um Cookies für die Dauer einer Sitzung (Session) handelt - weiterhin bestehen und ausgelesen werden können. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Auf unserer Website werden folgende Cookies eingesetzt:

First Party-Cookies
Dabei handelt es sich um Cookies, die direkt auf dem Server der Website gesetzt werden und für die das in der Datenschutzerklärung oben genannte Unternehmen verantwortlich ist.

 

Name

Beschreibung

Speicherdauer

Kategorie

[Beispiel] UZ_TI_dc_value

Verfolgt die Studien-ID oder die Segment-ID in Abhängigkeit vom Wert von UZ_TI_dc_value. Ein Benutzer wird nur dann zum Abfangen der Site aufgefordert, wenn dieses Cookie nicht vorhanden oder abgelaufen ist. Sein Ablaufdatum wird durch das Feld "Alle Benutzer nach x Tagen erneut einladen" in den Cookie-Einstellungen gesteuert.

20 Tage

Funktionscookie

[Beispiel]
smartSignals2CP

Speichert die Information, ob einem Besucher personalisierte Inhalte angezeigt wurden.

Session

Trackingcookie (Analytics & Personalisierung)

 

Third Party-Cookies

Diese Cookies werden von Dritten gesetzt, die hierfür auch verantwortlich sind.

 

Name

Beschreibung

Verantwortlicher

Speicherdauer

Kategorie

[Beispiel] TCID

Enthält eine Benutzer-ID. In der Webanalyse werden Seitenaufrufe und Aktionen (z.B. Klicken) auf der Webseite sequenziell, d.h. nacheinander aufgezeichnet. Eine eindeutige Benutzer-ID, welche zusammen mit den Seitenaufrufen und Aktionen gespeichert wird, erlaubt es, nachträglich Seitenaufrufe und Aktionen dem selben Benutzer / der selben Benutzerin zuzuorden und zwar auch über verschiedene Webseitenbesuche hinweg. Die Daten werden zur Analyse des Benutzerverhaltens auf der Webseite verwendet.

Google

20 Tage

Trackingcookie (Analytics & Personalisierung)

 

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst Dienst der Google Inc. 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners sowie unter http://www.google.com/policies/technologies/ads und http://www.google.de/settings/ads.

Wir möchten darauf hinweisen, dass, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen, auf dieser Website IP Adressen nur begrenzt weiterverarbeitet werden, da wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizelp()“ verwenden.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

Google Fonts

Auf dieser Webseite haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten von einem Google-Server. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt URL (Internetadresse) der bei uns aufgerufenen Internetseite, die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Google übertragen. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unter Umständen verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Account ausloggen.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Weitere Informationen zu diesen Google Schriftarten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy.

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Nachricht an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

 

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bitte sehen Sie daher die Datenschutzerklärung regelmäßig durch bei Aufruf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand 11.05.2022.